Ich spare mir hier heute mal eine lange Einleitung, denn, wenn du daran interessiert bist Schreibratgeber zu lesen, dann weißt du schon, dass Schreiben erlernt, und vor allem geübt, werden muss. Und es ist egal, ob du ein erfahrener Autor oder ein Anfänger bist, diese drei Ratgeber können dir helfen, deine Schreibfähigkeiten zu verbessern und produktiver zu sein.
Eine Sache aber noch: Nutze Schreibratgeber für kontinuierliches Lernen. Sie bereichern das Schreiben auch noch nach vielen Jahren. Jedes Buch hat seinen eigenen Stil, Schwerpunkte und Highlights. Abhängig davon, woran du gerade arbeitest, wie viel du bereits zu einem Thema gelesen hast und was dich aktuell interessiert, werden dir unterschiedliche Schreibratgeber weiterhelfen.
Manche Ratgeber liest du vielleicht nur einmal, andere mehrfach und in manche blätterst du immer wieder rein. Jeder Ratgeber bietet neue Perspektiven und Techniken.
Selbst erfahrene Autoren profitieren davon, verschiedene Schreibratgeber zu studieren, denn jeder Autor kann von den Erfahrungen und Ratschlägen anderer Schriftsteller lernen.
Hier sind drei meiner Empfehlungen:
Für Anfänger
James N. Frey: Wie man einen verdammt guten Roman schreibt
Verlag: Emons Verlag 2001, 200 Seiten. Erstmals erschienen 1987 in den USA mit dem Titel „How to write a damn good novel“.
Ein Klassiker, der für viele Autoren als einer der besten Ratgeber für den Einstieg ins Schreiben gilt. Mit etwa 200 Seiten gibt er einen klaren Überblick über die wichtigsten Themen:
-Figurenkonstruktion
-Verschiedene Formen des Konflikts
-Was ist eine Prämisse?
-Schreiben mit dem Stufendiagramm
-Verschiedene Erzählperspektiven
-Die hohe Kunst der Rückblende
-Wie man gute Dialoge schreibt
Für Fortgeschrittene
Sol Stein: Über das Schreiben
Verlag: Autorenhaus-Verlag , 464 Seiten. Erstmals erschienen 1995 in den USA mit dem Titel „Stein on Writing“.
Ein wundervolles Buch, sehr dicht und humorvoll geschrieben. Die Hinweise verleiten dazu, direkt mitzumachen und sie auszuprobieren. Es ist ein Ratgeber, indem du immer wieder Ratschläge findest, wenn du gerade nicht weiterkommst. Er enthält folgende Themen:
-Figuren
-Spannung aufbauen
-Das Geheimnis gelungener Dialoge
-Erzählperspektive
-Die Rückblende
-Zeigen, nicht erzählen
Für Profis
Das „Handbuch für Autorinnen und Autoren“, herausgegeben von Sandra Uschtrin und Heribert Hinrichs, Sandra Uschtrin Verlag, 704 Seiten.
Es ist ein umfassendes Nachschlagewerk, das sich als unverzichtbares Werkzeug für Schriftstellerinnen und Schriftsteller etabliert hat. Mit seinen 704 Seiten bietet es eine Fülle an Informationen und Tipps für alle, die professionell schreiben und ihre Werke erfolgreich vermarkten möchten.
Das Buch richtet sich nicht nur an Buchautorinnen und -autoren, sondern auch an alle, die mit dem Schreiben Geld verdienen möchten, einschließlich Heftroman-Autoren, Drehbuchautoren und Schriftsteller, die literarische Dienstleistungen anbieten. Es bietet detaillierte Ratschläge zur Kontaktaufnahme mit Verlagen, zum Schreiben von Exposés, zur Zusammenarbeit mit Literaturagenturen sowie zu rechtlichen und sozialen Aspekten des Schriftstellerberufs.
Es enthält außerdem praktische Anleitungen zu verschiedenen Themen wie Selfpublishing, Marketing, Ausbildung und Fortbildung für Schriftsteller, Schreiben für Theater, Hörspiele und vieles mehr.
Insgesamt ist das Handbuch nicht günstig, aber die Investition lohnt sich angesichts der umfassenden und hochwertigen Informationen, die es bietet. Es wird als Standardwerk betrachtet, das vor allem erfahrenen Autoren wertvolle Einblicke und Unterstützung bietet. Themen sind zum Beispiel:
-Selfpublishing und Marketing
-Fortbildung für SchriftstellerInnen
-Der Heftroman und wie man ihn verkauft
-Schreiben fürs Theater
-Hörspiele schreiben und produzieren
-Drehbuchschreiben
-Literaturzeitschriften
-Kontaktaufnahme: Anschreiben, Exposé, Textprobe/Manuskript
-Literaturagenturen
-Geld verdienen mit literarischen Dienstleistungen
Schreiben ist ein kontinuierlicher Lernprozess. Durch die Nutzung von Schreibratgebern, tägliches Üben, viel Lesen und das Einholen von Feedback kannst du deine Fähigkeiten stetig verbessern. Jeder dieser Ratschläge bietet eine Möglichkeit, dein Schreiben zu verfeinern und dich als Autor weiterzuentwickeln. Lass dich nicht entmutigen und bleib dran – jede geschriebene Zeile bringt dich einen Schritt weiter. Viel Erfolg beim Schreiben!
