Du betrachtest gerade Buchempfehlung: Wunder-Enzensberger, Hans Magnus, Enzensberger, Theresia
Kurzgeschichten

Buchempfehlung: Wunder-Enzensberger, Hans Magnus, Enzensberger, Theresia

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Buchgedanken
Texter werden

Es gibt Bücher, die uns an die Geschichten erinnern, die wir als Kinder geliebt haben – skurril, witzig und voller Fantasie. Wunder. Kurzgeschichten von Hans Magnus Enzensberger ist genau so ein Buch – allerdings für Erwachsene. In sieben herrlich absurden und ironischen Gutenachtgeschichten entführt uns der Autor in eine Welt voller Wunder, in der Menschen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten ihre Umwelt und oft auch sich selbst verblüffen.

Die Geschichten sprühen vor Einfallsreichtum und Sprachkunst. Mit viel Wortwitz und feiner Ironie nimmt Enzensberger Ehe, Familie und das Leben an sich aufs Korn. So begegnen wir etwa Melinda Milford, aus deren Mund bei jeder Lüge eine Kröte springt – und je größer die Lüge, desto größer die Amphibie. Orville O’Raghllaigh hat ein so schlechtes Gedächtnis, dass er sogar seine eigene Frau vergisst, während Norm Maloney so normal ist, dass niemand ihn bemerkt. Auch Wanda Wippelton, Howab Hubertus Reginald Stafford Llewelyn-Fitch und Balthazar Bollinger besitzen kuriose Eigenschaften, die sie einzigartig machen. Letzterer leidet beispielsweise an einer geringen Dichte und erhält deshalb den Spitznamen „Ballon“.

Ein besonderes Merkmal des Buches ist die sprachliche Gestaltung. Fast jede Geschichte steht unter dem Zeichen eines bestimmten Buchstabens. So umgibt Balthazar Bollinger eine Welt der Alliterationen: Sein Vater heißt Bartholomew, er wird von Dr. Ballance entbunden, landet im Kindergarten bei Miss Barbara und wird später von Pater Barnabas, Pater Bonifatius und Pater Bonaventura unterrichtet. Diese spielerische Art mit Sprache zu jonglieren macht das Buch zu einem Genuss für Liebhaber feinsinniger Literatur.

Nicht nur der Text selbst, sondern auch die Illustrationen tragen zur besonderen Atmosphäre des Buches bei. Sein schräger Zeichenstil ergänzt die skurrilen Geschichten perfekt und sorgt für visuelle Überraschungen. So zeigt das Titelbild fünf der sieben Protagonisten – ein Detail, das sich erst nach der Lektüre des Buches vollständig erschließt.

Wunder. Kurzgeschichten erschien erstmals 2006 und wurde 2009 in einer leicht veränderten Ausgabe neu aufgelegt. Es bleibt eine Empfehlung für alle, die literarische Raffinesse und fantasievolle Erzählungen lieben. Ein ideales Geschenk für Sprachliebhaber und Freunde ironischer Lebensbetrachtungen – oder einfach für all jene, die vor dem Schlafengehen gerne noch einmal in eine Welt voller Wunder eintauchen möchten.