Du betrachtest gerade Ghostwriter finden: Worauf Du achten solltest und wann es sinnvoll ist, einen zu engagieren
Ghostwriter finden

Ghostwriter finden: Worauf Du achten solltest und wann es sinnvoll ist, einen zu engagieren

Ghostwriter sind die unsichtbaren Helden hinter vielen erfolgreichen Büchern, Artikeln und Blogbeiträgen. Vielleicht spielst Du mit dem Gedanken und möchtest einen Ghostwriter finden, bist Dir aber unsicher, worauf Du achten musst oder ob es überhaupt die richtige Entscheidung für Dein Projekt ist.

Was genau macht ein Ghostwriter?

Ein Ghostwriter schreibt Texte im Auftrag und bleibt dabei im Hintergrund. Das bedeutet: Der Ghostwriter liefert Dir Inhalte, Du stehst jedoch als Autor oder Urheber im Vordergrund.

Ghostwriting gibt es in vielen Bereichen:

  • Bücher: Von Biografien bis hin zu Romanen.
  • Blogartikel: Inhalte für Unternehmenswebseiten oder private Blogs.
  • Akademische Arbeiten: Essays, Abschlussarbeiten oder Fachartikel (wobei hier ethische Grenzen zu beachten sind).
  • Business-Content: Reden, Berichte oder Unternehmensleitfäden.

Ein Ghostwriter hilft Dir dabei, Deine Ideen in Worte zu fassen, wenn Dir die Zeit, die Fähigkeiten oder die Motivation fehlen.

Ghostwriting als Dienstleistung

Ghostwriting gibt es in allen Bereichen und bei allen
Textarten. Die Branche boomt und stellt mittlerweile ein riesiges Angebot
bereit: von Autobiografien über Sachbücher, Reden für private oder berufliche
Anlässe, Ratgeber bis hin zu Social Media. Bei den Anbietern des
Ghostwriter-Service handelt es sich meist um:

  • Schreibagenturen,
    die Aufträge entgegennehmen und in ihren Reihen über fachlich
    unterschiedlich qualifizierte Autoren verfügen.
  • Vermittlungsplattformen,
    die Dienstleister und Interessent über ein Portal zusammenbringen. In der
    Regel kann der Auftraggeber ein Inserat einstellen oder sich durch die
    bereits geprüften Autorenprofile klicken.
  • Freie Autoren, die ihre Schreibdienste im Selbstmarketing,  beispielsweise
    über ihre Webseite, Inserate oder Mund-zu-Mund-Propaganda anbieten.

Ghostwriter sind meist Akademiker, häufig mit geistes- oder
sozialwissenschaftlichen Abschlüssen, beispielsweise in Literaturwissenschaften
oder Politologie. Das ist naheliegend, da im Studium viele Hausarbeiten und
Essays geschrieben werden müssen und sich so bereits die nötigen
Schreibfähigkeiten nebenher erwerben lassen. Natürlich gibt es auch Autoren mit
journalistischem, juristischem oder naturwissenschaftlich-technischem
Hintergrund.

Da die Geheimhaltung in gewisser Weise in der Natur der
Sache liegt, gibt es keine offiziellen Angaben zur Anzahl der von Ghostwritern
verfassten Texte. Manche Quellen gehen aber davon aus, dass rund 30 Prozent
aller Sachbücher von Ghostwritern geschrieben wurden.

Ghostwriter finden: Wer kann von der Arbeit eines Ghostwriters profitieren?

Natürlich kann die Dienstleistung auch für Privatleute, also beispielsweise einen Vater, der bei der Hochzeit seiner Tochter eine besonders schöne und mitreißende Rede halten möchte, interessant sein. Einen professionellen Ansatz verfolgen jedoch bestimmte Berufsgruppen:

  • Unternehmer, die sich ein umfangreiches Wissen über eine Branche, eine Produktwelt oder unternehmerische Strategien angeeignet haben und dieses weitergeben möchten. Ein Buch kann hier Marketingzwecken dienen, aber auch dem Kunden nützliches Vorwissen für das Produkt oder die Dienstleistung vermitteln. Der Inhaber eines Gewürzfachgeschäfts kann von einer Veröffentlichung genauso profitieren wie eine Agentur für Digitalberatung.
  • Selbstständige, beispielsweise Coachs, Trainer oder Berater, die sich in einem bestimmten Gebiet als Experte positionieren möchten. Die Yogalehrerin, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen in einem Trainingsbuch zusammenfasst, steigert ihre Bekanntheit über ihr unmittelbares Umfeld hinaus.
  • Prominente oder Personen, die in der Öffentlichkeit stehen und ihren Fans einen Einblick in ihr Leben oder ihre Gedankenwelt geben möchten.

Worauf achten Menschen, wenn sie einen Ghostwriter suchen?

Bevor Du einen Ghostwriter engagierst, solltest Du einige wichtige Aspekte beachten. Nicht jeder Schreiberling ist gleich, und der Erfolg Deines Projekts hängt davon ab, den richtigen Partner zu finden.

  1. Schreiberfahrung und Expertise

Ein guter Ghostwriter bringt Erfahrung mit und versteht es, sich schnell in neue Themen einzuarbeiten. Wenn Dein Projekt ein spezielles Fachwissen erfordert, solltest Du sicherstellen, dass der Ghostwriter mit dem Thema vertraut ist.

  1. Stil und Tonalität

Der Schreibstil des Ghostwriters muss zu Deinem Projekt passen. Lies Dir Probeaufträge oder Referenzen durch, um sicherzugehen, dass der Ton Deinen Vorstellungen entspricht. Ob humorvoll, sachlich oder emotional – ein guter Ghostwriter passt sich an.

  1. Vertraulichkeit und Diskretion

Ghostwriting ist ein sensibles Geschäft. Es ist wichtig, dass Dein Ghostwriter Diskretion wahrt und keine Informationen über Dich oder Dein Projekt weitergibt. Ein schriftlicher Vertrag kann hier für Klarheit sorgen.

Was wird von einem Ghostwriter erwartet?

Wenn Du einen Ghostwriter engagierst, gibt es bestimmte Eigenschaften, die Du erwarten kannst – und solltest.

  1. Flexibilität

Ein Ghostwriter muss sich schnell auf verschiedene Themen und Zielgruppen einstellen können. Egal, ob Du einen Blogbeitrag über Content-Marketing oder ein Fachbuch über Technologie brauchst – Dein Ghostwriter sollte sich in beide Welten einfühlen können.

  1. Professionalität

Termintreue und qualitativ hochwertige Arbeit sind das A und O. Ein professioneller Ghostwriter liefert Dir nicht nur Texte, die sprachlich und inhaltlich überzeugen, sondern hält auch Deadlines ein.

  1. Kommunikationsfähigkeit

Eine enge Zusammenarbeit ist entscheidend. Dein Ghostwriter sollte offen für Feedback sein und Deine Vorstellungen so umsetzen, dass der Text zu 100 % Deinen Wünschen entspricht.

Wann solltest Du einen Ghostwriter engagieren?

Es gibt viele Situationen, in denen ein Ghostwriter die perfekte Lösung ist. Hier sind einige Beispiele:

  • Zeitmangel: Du hast eine tolle Idee, aber keine Zeit, sie auszuarbeiten? Ein Ghostwriter kann Dir diese Arbeit abnehmen und Deine Vision realisieren.
  • Schreibblockaden: Du weißt nicht, wie Du anfangen sollst, oder steckst fest? Ein professioneller Schreiber hilft Dir, die kreativen Hürden zu überwinden.
  • Professionelles Ergebnis: Du willst sicherstellen, dass der Text sprachlich und stilistisch auf höchstem Niveau ist? Ein erfahrener Ghostwriter bringt den letzten Schliff.

Die Gründe, einen Ghostwriter zu suchen

Die Gründe für die Suche nach einem passenden Ghostwriter
können vielfältig sein: Manch einer möchte eine Romanidee oder seine Memoiren
endlich zu Papier bringen, ein anderer aus Marketinggründen ein E-Book
veröffentlichen oder die eigene Personenmarke stärken – in jedem Fall muss ein
Buch geschrieben werden. Doch häufig mangelt es an Zeit, Muße und Know-how. Wie
lässt sich der passende Ghostwriter für das jeweilige Projekt finden?

Wie findet man den richtigen Ghostwriter?

Einen guten Ghostwriter zu finden, kann eine Herausforderung sein. Hier sind einige Tipps, die Dir helfen:

  1. Online-Plattformen und Netzwerke

Es gibt zahlreiche Plattformen, auf denen Ghostwriter ihre Dienstleistungen anbieten. Schau Dir die Profile und Bewertungen genau an, um einen ersten Eindruck zu gewinnen.

  1. Empfehlungen und Referenzen

Persönliche Empfehlungen sind Gold wert. Frage in Deinem Netzwerk nach oder bitte den Ghostwriter um Arbeitsproben und Referenzen.

  1. Ein persönliches Gespräch

Ein Erstgespräch ist wichtig, um zu klären, ob die Chemie stimmt und ob der Ghostwriter Deine Erwartungen versteht. Hier kannst Du auch Details wie Zeitrahmen, Kosten und den Umfang des Projekts besprechen.

Du kannst auch noch weitere Artikel zu dem Thema lesen. Klicke einfach hier: Ghostwriter engagieren – 3 gute Gründe, wieso Du das tun solltest