Content is King, aber wie wirst du als Anfänger dafür bezahlt? Die Nachfrage nach guten Texten ist größer denn je, und das Erlernen von professionellem Schreiben kann eine profitable Karriere eröffnen. Ob als Freelancer, Copywriter oder E-Book-Autor – die Möglichkeiten sind vielfältig. In diesem Beitrag erfährst du, welche ersten Schritte wichtig sind, um mit dem Schreiben Geld zu verdienen, welche Fähigkeiten du entwickeln musst und wie du sofort starten kannst.
1. Freelance-Texter: Freiheit und Vielfalt
Als Freelance-Texter bist du dein eigener Chef und kannst dir deine Projekte selbst aussuchen. Unternehmen, Blogger und Agenturen suchen ständig nach gutem Content für ihre Websites, Blogs, Newsletter oder Broschüren. Dies bietet dir die Chance, Texte für verschiedene Branchen und Themen zu verfassen und dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Wie fängst du an?
Erstelle ein Portfolio mit deinen besten Schreibproben, auch wenn diese nur persönliche Projekte sind. Nutze Plattformen wie Upwork, Fiverr oder spezielle Texterbörsen, um erste Aufträge zu finden. Je mehr Erfahrung du sammelst, desto besser wirst du bezahlt.
Verdienstmöglichkeiten:
Einsteiger können zwischen 10 bis 50 Euro pro 1000 Wörter verdienen, während erfahrene Texter weit höhere Honorare verlangen können.
2. Bloggen: Deine Leidenschaft monetarisieren
Ein eigener Blog ist eine der besten Möglichkeiten, um langfristig passives Einkommen zu generieren. Du kannst über Themen schreiben, die dich interessieren, und mit der Zeit eine treue Leserschaft aufbauen. Der Schlüssel ist, konstant hochwertigen Content zu liefern und Geduld zu haben.
Wie verdienst du Geld mit Bloggen?
- Affiliate Marketing: Verlinke Produkte oder Dienstleistungen in deinen Artikeln und erhalte eine Provision für jeden Verkauf, der über deinen Link erfolgt.
- Werbung: Google AdSense und andere Werbenetzwerke zahlen dir für Anzeigen, die auf deiner Website eingeblendet werden.
- Gesponserte Beiträge: Unternehmen zahlen dir für die Veröffentlichung von Artikeln, die ihre Produkte oder Dienstleistungen bewerben.
Verdienstmöglichkeiten:
Die Einnahmen variieren stark. Während Anfänger einige hundert Euro im Monat verdienen können, erreichen erfolgreiche Blogger Einkünfte im fünfstelligen Bereich.
3. E-Book-Autor: Dein Wissen teilen und verkaufen
Das Schreiben eines E-Books bietet eine hervorragende Gelegenheit, dein Wissen zu einem bestimmten Thema zu verkaufen. Plattformen wie Amazon Kindle Direct Publishing machen es dir leicht, dein Buch ohne großen finanziellen Aufwand zu veröffentlichen.
Was kannst du schreiben? E-Books eignen sich besonders gut für Themen, in denen du Expertise hast oder für die es eine hohe Nachfrage gibt. Schreibe über dein Fachwissen oder ein Hobby, das andere Menschen interessiert. Ob Ratgeber, Romane oder Fachliteratur – es gibt zahlreiche Möglichkeiten.
Verdienstmöglichkeiten:
Mit einem gut vermarkteten E-Book kannst du über Jahre hinweg passives Einkommen generieren. Die Einkünfte hängen von deinem Preis, der Nachfrage und deinen Marketingbemühungen ab. Ein erfolgreicher Self-Publishing-Autor kann mehrere tausend Euro pro Monat verdienen.
4. Ghostwriting: Schreiben für andere
Als Ghostwriter schreibst du im Auftrag anderer Personen, die das fertige Werk dann unter ihrem eigenen Namen veröffentlichen. Dieser Bereich ist besonders lukrativ, da viele Menschen bereit sind, hohe Summen für gut geschriebene Bücher, Artikel oder Biografien zu zahlen.
Wie findest du Aufträge? Auf Plattformen wie Textbroker, Upwork oder speziellen Ghostwriting-Agenturen findest du schnell Aufträge. Zudem lohnt es sich, aktiv auf potenzielle Kunden zuzugehen, die eventuell an deinen Diensten interessiert sind.
Verdienstmöglichkeiten:
Für kürzere Projekte wie Blogartikel kannst du als Anfänger um die 20 bis 50 Euro pro Auftrag verdienen. Für umfangreiche Projekte, wie das Schreiben eines Buches, kann die Bezahlung mehrere tausend Euro betragen.
5. Content Writing für Websites und SEO
Viele Unternehmen suchen nach Autoren, die SEO-optimierte Inhalte für ihre Websites schreiben. Hierbei geht es darum, Texte so zu verfassen, dass sie bei Suchmaschinen wie Google gut ranken und gleichzeitig für den Leser interessant und informativ sind.
Was ist SEO-Texten? SEO steht für „Search Engine Optimization“, also die Optimierung für Suchmaschinen. Es geht darum, bestimmte Keywords strategisch in deinen Text einzubauen, um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen. Dies ist eine wertvolle Fähigkeit, die viele Unternehmen suchen.
Verdienstmöglichkeiten:
Als SEO-Content-Writer kannst du zwischen 15 und 100 Euro pro 1000 Wörter verdienen, abhängig von deiner Erfahrung und der Komplexität des Projekts.
6. Social Media Management: Kreatives Texten für Plattformen
Unternehmen brauchen Texter, die für ihre Social-Media-Kanäle ansprechende und kurze Beiträge verfassen können. Ob für Instagram, Facebook oder LinkedIn – kreatives Schreiben ist auch hier gefragt.
Wie kannst du Social Media Texte schreiben? Als Social Media Manager erstellst du Posts, die die Zielgruppe ansprechen, Aufmerksamkeit erregen und Interaktionen fördern. Das Verfassen kurzer, prägnanter Texte ist hierbei entscheidend.
Verdienstmöglichkeiten:
Social Media Texter verdienen im Durchschnitt zwischen 15 und 50 Euro pro Post. Je nach Umfang und Reichweite der Kanäle können auch höhere Summen verhandelt werden.
7. Technischer Redakteur: Komplexe Themen verständlich machen
Technisches Schreiben ist ein Spezialgebiet, bei dem du komplexe technische Inhalte für Laien verständlich machst. Dies kann in Form von Bedienungsanleitungen, Handbüchern oder Produktbeschreibungen geschehen.
Welche Fähigkeiten brauchst du? Neben guten Schreibfähigkeiten brauchst du ein grundlegendes Verständnis für technische Prozesse oder Technologien. Die Fähigkeit, Fachwissen in eine verständliche Sprache zu übersetzen, ist in diesem Bereich besonders wertvoll.
Verdienstmöglichkeiten:
Technische Redakteure verdienen im Durchschnitt zwischen 30 und 80 Euro pro Stunde.
8. Schreibaufträge für Blogs und Websites
Das Schreiben für Blogs und Websites gehört zu den einfachsten Einstiegsjobs für Autoren. Die Nachfrage nach qualitativ hochwertigem Content ist in der digitalen Welt enorm. Ob du für kleine Start-ups, etablierte Unternehmen oder Influencer schreibst, du kannst mit Blog-Posts und Website-Content ein stetiges Einkommen erzielen. Viele Unternehmen brauchen regelmäßig Artikel, um ihre SEO-Rankings zu verbessern und ihre Zielgruppe zu informieren. Der Vorteil dieser Art von Arbeit liegt in der Vielfalt der Themen. Du kannst über Mode, Technik, Gesundheit, Reisen oder Finanzen schreiben – je nach deinen Interessen und Stärken.
Wie du beginnst: Starte mit einer eigenen Website oder einem Portfolio, auf dem du Proben deiner Arbeit zeigst. Du kannst auch Plattformen wie Upwork, Fiverr oder Textbroker nutzen, um erste Aufträge zu erhalten. Ein weiterer Ansatz ist es, gezielt Blogs oder Unternehmen anzuschreiben und deine Dienste anzubieten.
Was du beachten solltest: Neben der reinen Schreibarbeit wird von dir erwartet, dass du grundlegende SEO-Kenntnisse besitzt. Dazu gehört, wie du relevante Keywords in den Text integrierst, ohne die Lesbarkeit zu beeinträchtigen. Ein solider SEO-Text bringt nicht nur Besucher auf die Seite, sondern sorgt auch dafür, dass diese länger bleiben und die Inhalte teilen.
9. Texte für Social Media
Mit dem Boom der sozialen Netzwerke ist das Schreiben von Social Media-Texten eine weitere lukrative Möglichkeit geworden. Unternehmen, Influencer und Marken benötigen kreative Texte für ihre Postings auf Plattformen wie Instagram, Facebook, Twitter und LinkedIn. Dabei geht es nicht nur um Werbetexte, sondern auch um Community-Building und Engagement. Ein guter Social Media Texter versteht, wie er eine Marke authentisch und ansprechend präsentiert, und gleichzeitig Interaktionen mit der Zielgruppe fördert.
Wie du beginnst: Social Media-Texte sind oft kürzer und erfordern einen knackigen, prägnanten Schreibstil. Du kannst mit eigenen Social-Media-Kanälen üben, um dein Talent zu zeigen, oder dich bei Unternehmen bewerben, die Unterstützung im Community-Management suchen. Tools wie Canva helfen dir auch dabei, ansprechende visuelle Elemente mit deinen Texten zu kombinieren.
Was du beachten solltest: Die Sprache auf Social Media ändert sich ständig. Es ist wichtig, Trends zu beobachten und zu verstehen, wie du zeitgemäß und relevant bleibst. Außerdem solltest du dich mit den Algorithmen der Plattformen auskennen, um deine Texte so zu platzieren, dass sie die größte Sichtbarkeit erhalten.
10. E-Mail-Marketing und Newsletter
Auch im digitalen Zeitalter ist E-Mail-Marketing eine der effektivsten Methoden, um Kunden direkt zu erreichen. Als E-Mail-Texter bist du dafür verantwortlich, Newsletter und Werbe-E-Mails zu verfassen, die den Empfänger zum Handeln bewegen – sei es, ein Produkt zu kaufen, an einer Umfrage teilzunehmen oder sich für einen Dienst anzumelden. Das Besondere an dieser Art des Schreibens ist die Notwendigkeit, eine enge Verbindung zum Leser aufzubauen. Du musst ihn in der Betreffzeile fesseln und in der E-Mail selbst dazu motivieren, eine bestimmte Aktion durchzuführen.
Wie du beginnst: Wenn du im E-Mail-Marketing tätig werden willst, ist es von Vorteil, Kenntnisse in Copywriting und Verkaufspsychologie zu haben. Gute E-Mail-Texte müssen den Leser in kürzester Zeit überzeugen. Über Plattformen wie Mailchimp oder HubSpot kannst du praktische Erfahrungen sammeln und deinen potenziellen Kunden direkt zeigen, welche Erfolge deine E-Mail-Kampagnen erzielen können.
Was du beachten solltest: A/B-Testing ist eine wichtige Methode im E-Mail-Marketing. Du musst oft verschiedene Versionen deiner E-Mail versenden, um herauszufinden, welche Formulierungen, Betreffzeilen oder Call-to-Actions am besten funktionieren. Zudem ist es wichtig, dass du dich mit den rechtlichen Aspekten des E-Mail-Marketings, wie etwa der DSGVO, auskennst.
Ob du also als Texter für Blogs, Social Media, Bücher oder andere Formate tätig wirst – es gibt unzählige Wege, wie du deine Schreibfähigkeiten in einen Beruf verwandeln kannst. Indem du kontinuierlich an deinem Handwerk feilst und die verschiedenen Schreibmöglichkeiten auslotest, kannst du einen Weg finden, der nicht nur deinem Interesse entspricht, sondern auch deinen finanziellen Zielen gerecht wird.
Wenn du mehr über den Einstieg ins Schreiben und hilfreiche Tipps erfahren möchtest, schau dir mein E-Book „Mit dem Schreiben Geld verdienen an, dort findest du noch viel mehr Input, der dir deine Unsicherheit nimmt und du erfährst, wie du deine Schreibfähigkeiten verbessern kannst.
Klicke einfach hier:
